Designer-Lampe oder nicht?

Ein Bild-Collage zeigt eine Schreibtischlampe mit flexiblem Hals und ausgeblichenem Fuß. die wieder ansehnlicher gestaltet wird. Oben sieht man die Lampe und ihren ursprünglich roten, verblichenen Fuß in Nahaufnahme, daneben ein bereits in Form geschnittenes Stück Papier mit rotem Muster auf weißem Grund. Unten sind die montierte Lampe auf einem Tisch und eine Detailaufnahme der beklebten Basis zu sehen. Die Collage vermittelt den Prozess einer individuellen Gestaltung und Aufwertung eines Lampenfußes durch Bekleben mit Papier.

Seit wir fürs Frühstück an einen Tisch umgezogen sind, der morgens Tageslicht erhält, stört mich die ausgeblichene IKEA-Lampe. Sie war nicht teuer, ist so alt, dass das Innere des Fußes zerbröselt, sowohl Kunststoff als auch Zementgewicht, die Basis ist verblichen und fleckig. Anderereits funktioniert sie noch bestens und der Lampenschirm hat das Rot seltsamerweise gut behalten.

Die Lust, Farbe zu kaufen und den Fuß (oder alles) zu lackieren, habe ich nicht gefunden. Außerdem würden mich wahrscheinlich irgendwelche nicht perfekten Stellen genauso nerven.
Die Idee, sich etwas edles als Ersatz zu leisten, konnte sich auch nicht durchsetzen.

In einem alten Ausstellungskatalog, bei dem der Weg zur Altpapiertonne anstand, habe ich ein Kunstwerk gefunden, welches ziemlich abstrakt laut Bildtitel ein Piano in mehreren Ansichten zeigt. Das Motiv war mir zweitrangig. Das Rot passt.

Lampenfuß demontiert, eine handvoll Plastik und Zement aufgelesen und weggeworfen (keine Funktion, die Basis steht schon lange auf Filzgleitern), einen Ausschnitt des Bildes mit dem Cutter um den Fuß ausgeschnitten und dann ganz einfach mit Kleber auf den Metallfuß geklebt. Versiegeln, so wie hier, spare ich mir. Das hält jetzt eine ganze Zeit und wenn es häßlich werden sollte, dann hat die Lampe entweder ihr Ende erreicht oder ich beklebe einfach nochmal neu.

Seit ein paar Wochen schaue ich recht viel nach Lampen. Eine gekauft und den Newsletter noch nicht abbestellt.
Jedes Teil, auch wenn recht einfach, heisst dort „Designer-Lampe“.
Habe ich aus dem designten IKEA-Teil jetzt auch eine Designer-Lampe gemacht?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert