Mir war entfallen, dass der bei meinem Vater abzuholende E-Roller um einiges größer ist als die Roller, die hier überall im Weg stehen und liegen. „Mal schnell in der Regenpause erledigen“ wurde dadurch spannend. Die Niederlage, unverrichteter Dinge wieder nach Hause zu fahren und die Aktion später nochmal mit Anreise per Bus zu erledigen, wollte ich aber nicht ohne einen Versuch eingestehen.
Also den schwereren und klobigeren Teil in die Ladefläche gewuchtet, mit dem mitgebrachten Tuch (beim Packen gut gedacht) Kratzer verhindert und mit den Spanngurten (da hätten es gerne mehr sein dürfen, schlecht gedacht) gesichert. Ich hatte mich damit abgefunden, die ca. 5 Kilometer zu schieben und angekündigten den Regen einfach zu ignorieren. Als ich unter dem eher spöttischen Blick meines Vaters loslief, hörte ich von ihm aber: „Na, dann probier doch mal zu radeln.“
Nach ein paar Metern wurde die Spannung durch die Erkenntnis gesetzt, dass das „Paket“ sicher hielt. Mit einigen Umwegen, um mit der abstehenden Fracht Straßen zu meiden, verlief die Fahrt über Radwege, okay ich gebe zu, es waren auch ein paar Meter auf Gehwegen dabei, erstaunlich gut. Ich habe ein paar Tropfen abbekommen, aber zu Beginn des Starkregens war ich zuhause.
Ja, grenzwertig unförmiger Transport, ist mir bewusst. Das fette Hinterrad des Rollers war neben meinen Unterarmen. Aber ich habe an mehreren Stellen gewartet und langsam gemacht. Auf jeden Fall hat es Spaß gemacht. Ich liebe CarryShitOlympics!
Ein Junge rief noch hier in meiner Straße begeistert: „Der hat ein Rad auf dem Rad!“

Besser ein Rad auf dem Rad als ein Rad ab.
Das nenne ich mal einen ordentlichen Roller. Wie schnell läuft der?
20 km/h. Soll ich verkaufen. Bei Interesse Privatnachricht. 😀
Was ein riesiger Roller, ist das ein Eigenbau?
Nein, kann man kaufen. (Und in meinem Fall für jemanden wieder verkaufen.)