Laufen in 2024

Screenshot mit Ausschnitt aus Strava, Text: "2024, Aktivitäten 101, Distanz 669,1, Zeit 73h 5min, Höhenmeter 8.292 m"

Hier nun die Fortschreibung des letzten Blogposts zu diesem Thema:

Trotz langer Laufpause durch Radurlaub ging es gegen Ende des Jahres immer besser. 669 Kilometer! Mir ist bewusst, dass das für viele Hobbysportler ein Klacks ist. Aber andere in meinem Alter…

Das Ziel für 2024 lag unverändert bei 600 Kilometern. Drei Faktoren kann ich aufzählen, warum es besser ging als erwartet, warum es diesmal keine Zitterpartie zur Erreichung des Ziels wurde: Über den Tuesday Run Club Mannheim und Parkrun in Neckarau hatte ich hier schon einmal kurz geschrieben. Dies und auch der Besuch der älteren Tochter am Jahresende, die auch laufen für sich entdeckt hat, haben mehr Spaß ins Laufen gebracht. Außerdem habe ich durch die regelmäßigen Gruppenläufe doch ehrgeiziger als alleine trainiert, was zu mehr Tempo geführt hat. Und das bei mir, jemandem, der seit langem über Kilometersammeln und „Geschwindigkeit ist doch egal“ geredet hat.

Ich schreibe dies in einer selbstverordneten Laufpause, weil ein Achilles nervt. Mal sehen, wie das Thema in 2025 weiter geht.

Andere Disziplinen, die ich getrackt habe:
Radfahren, 183 Aktivitäten, 3.309,5 Kilometer, 19.262 Höhenmeter in 188 Stunden.
Spaziergang, 291 Aktivitäten, 907,5 Kilometer, 32.058 Höhenmeter in 199 Stunden.
Wie immer gilt hier, dass ich die Sportuhr nur anwerfe, wenn ich bei Fahrt oder Gang eine gewisse Länge / Antrengung erwarte. Und zu den Spaziergängen gehören auch die vielen Runden mit dem Hund, die wenig fordernd sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert