Podcast-Zitate und Gedanken, Teil 2

Schwarzer Hintergrund mit weißer Schrift: "Zitate aus Podcasts"Computer-Rendered Artificial Picture (CRAP)

Alle Zitate gedächtnisbeeinflusst, da ich oft beim Hundespaziergang oder sonstwie abgelenkt gehört habe und das Merken bis zum Aufschreiben sicher Fehler erzeugt hat. Bei längeren Zitaten habe ich jedoch eine KI gezielt zuhören und tippen lassen. Die Links zu den Podcasts sind nicht nur Quellenangabe, sondern je nach Interesse auch als Hörtipp hilfreich.

Marc-Uwe Kling trifft Tom Tykwer, Link zum Podcast.
Gesagt von Tom Tykwer:

„Und das ist halt unsere Lebenszeit. Also ich meine, unsere Arbeit ist unsere Lebenszeit. Wir müssen unbedingt gucken, dass wir an der Arbeit Spaß haben. Selbst wenn die Arbeit jetzt auch ganz schön viele zähe Seiten hat.“

Ich sagte mal vor vielen Jahren, vermutlich in einem Bewerbungsgespräch, dass ich anstrebe, dass mir die Arbeit Spaß macht. Mir wurde erklärt, dass ein Kennzeichen von Arbeit sei, dass sie eben keinen Spaß macht. Sonst wäre es ein Hobby.
Ich habe lange und viel darüber nachgedacht und ….Bullshit!!!

Marc-Uwe Kling trifft Sebastian Fitzek, Link zum Podcast.
Gesagt von Sebastian Fitzek:

„Eine alte Schreibmaschine steht in einem Schaufenster und Jugendliche stehen davor. Jemand sagt: „Wie geil ist das denn? ‘ne Tastatur, die sofort drucken kann.““

Erinnert mich an die Situation als Kinder ein altes Wählscheibentelefon durch drücken auf die komisch rund verteilten Zahlen bedienen wollten.

,,Die Helfer sind immer in der Überzahl. Eine Handvoll von Menschen können den Planeten terrorisieren, aber die Menschen, die ihre Türen öffnen, die professionell helfen, als Polizisten, als Feuerwehrmänner und -frauen, die sind, genau wie die privaten Menschen immer, immer in der Überzahl.“

Ein schöner Gedanke, der hoffentlich stimmt, wenn es drauf ankommt.

Ja, und bevor hier nur „Schreiben & Schreddern“ zitiert wird, ich höre auch andere Podcasts. Nicht alle sind zitatwürdig, aber hier:

„Wind und Wurzeln“ mit Marina Weisband, Folge „Lohnt sich Fairness in der Politik?“:

„So ein Bullshitter kümmert die Wahrheit nicht. […) Logik ist egal, Widersprüche sind völlig normal. Es genügt eine im Brustton der Überzeugung vorgetragene Geschichte, die gut klingt. […] Der Bullshitter muss keine Zeit verlieren, er kann einfach jederzeit drauf losreden. Und er bietet den Leuten eine Fluchtroute aus der Realität.“

Eine insgesamt hörenswerte Folge. Der Podcast ist ja noch neu, aber diese erste Folge gefällt mir. Das Zitat habe ich gewählt, weil ich beim vorsichtigen Konsumieren von Nachrichten derzeit eigentlich fast immer „Bullshit!“ denke. Leider kann man das nicht vollständig ignorieren, da Bullshitter an der Macht sind. Nicht nur anderswo, auch hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert